Mitte Dezember war es wieder so weit: Das Austauschprojekt "Climate Stories" brachte den Klimawandel in unsere Klassenzimmer und sorgte für spannende Einblicke in die Lebensrealität anderer Länder. Drei Klassen unserer Schule nahmen dieses Jahr daran teil: Die J1 von Herrn Kühn und Frau Mesenhöller im Rahmen des Englischunterrichts sowie die J2 von Frau Morlock im Rahmen des Faches Global Studies.
Das Herzstück des Projekts war ein virtueller Austausch mit der Klimazeugin Monalisa aus Indonesien, die über ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel berichtete. Monalisa, die ein Wiederaufforstungsprojekt in Indonesien leitet, hielt eine beeindruckende Präsentation und stand den Schülerinnen und Schülern anschließend für Fragen zur Verfügung.
Indonesien im Fokus: Die Folgen des Klimawandels
In ihrer 20-minütigen Präsentation gab Monalisa einen persönlichen und emotionalen Einblick in die aktuelle Lage Indonesiens. Sie schilderte eindrucksvoll die drastischen Folgen des Klimawandels, die das Land vor große Herausforderungen stellen:
- Waldbrände und Abholzung des Regenwaldes bedrohen Ökosysteme und Lebensgrundlagen.
- Die Hauptstadt Jakarta muss umgesiedelt werden, da sie durch den steigenden Meeresspiegel allmählich versinkt.
- Illegale Goldminen und der Rohstoffabbau führen zu Umweltzerstörung und sozialer Ausbeutung.
Doch Monalisa zeigte nicht nur Probleme auf, sondern auch Lösungsansätze, die sie in Zusammenarbeit mit einer Stuttgarter NGO umsetzt. Ihr Projekt setzt auf Wiederaufforstung: Bauern werden dazu ermutigt, schnell wachsende Bäume anzupflanzen, die die Bodenfruchtbarkeit verbessern. So entsteht eine nachhaltige Alternative zum Verkauf von Feldern an Palmölplantagen oder zur Nutzung für illegale Goldminen.
Fazit: Eine inspirierende Begegnung
Das Austauschprojekt "Climate Stories" hat gezeigt, wie wichtig und wertvoll der Blick über den eigenen Tellerrand ist. Monalisas Geschichte und ihr Engagement haben viele Schülerinnen und Schüler beeindruckt und dazu inspiriert, selbst aktiv zu werden. Der Klimawandel ist ein globales Problem – und wir alle können Teil der Lösung sein.
Ein herzliches Dankeschön an Monalisa für ihre Zeit und ihre inspirierenden Worte sowie an die Lehrerinnen und Lehrer, die diesen Austausch möglich gemacht haben!