Die W2LO2 hatte kürzlich die Gelegenheit, an einem aufregenden Floßbauprogramm in Ludwigsburg teilzunehmen. Dieser besondere Schulausflug bot den Schüler*innen eine spannende Möglichkeit, ihre Teamfähigkeit und ihren Erfindungsreichtum auf die Probe zu stellen.
Der Tag begann mit einer Einführung in die Grundlagen des Floßbaus. Die Schüler*innen wurden in Gruppen eingeteilt und begannen sofort mit der Planung und Konstruktion ihrer Flöße. Dabei waren Kommunikation und Zusammenarbeit gefragt, um die verschiedenen Materialien effizient zu nutzen und stabile Konstruktionen zu entwickeln.
Während des Bauprozesses konnten die Schülerinnen ihre Fähigkeiten im Bereich Logistik anwenden, indem sie Materialien organisierten und den Bauablauf koordinierten. Die praktische Herausforderung, ein funktionierendes Floß zu bauen, förderte nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten der Teilnehmerinnen.
Nach der Fertigstellung der Flöße kam der spannende Moment, die Konstruktionen auf dem Wasser zu testen. Die Schüler*innen erlebten hautnah, wie gut ihre Teamarbeit und Planung funktioniert hatten, als sie mit ihren Flößen erfolgreich über das Wasser glitten.
Der Ausflug endete mit einem Gefühl der Zufriedenheit und Stolz auf die gemeinsam erbrachte Leistung. Das Floßbauprogramm bot der Lagerlogistik-Klasse nicht nur ein unvergessliches Abenteuer, sondern auch wertvolle Erfahrungen, die sie in ihrer zukünftigen beruflichen Laufbahn nutzen können.